Easy Peasy Bommelmütze



Für meinen ersten Beitrag wollte ich gern ein kleines DIY-Projekt veröffentlichen. Lange habe ich darüber nachgedacht, was es am besten sein könnte. Dann fiel mir ein, dass ich vor gar nicht allzu langer Zeit stricken gelernt habe. Bisher war ich eher eine Häkeline und wollte einfach mal etwas anderes ausprobieren. Mit Hilfe von vielen YouTube Videos und zahlreichen missglückten Versuchen, habe ich tatsächlich selbst stricken gelernt. Es geht mir zwar nicht so leicht von der Hand wie Häkeln, aber da habe ich schließlich schon einige Jahre mehr Übung. Spaß macht es mir trotzdem und passt gerade jetzt auch perfekt zur Jahreszeit. Deshalb gibt es heute von mir eine kleine Anleitung für eine Easy Peasy Bommelmütze, die absolut anfängertauglich ist und, wie ich finde, richtig schick aussieht. Und so bleiben die Ohren warm:

Material

Wolle My Boshi No 1 (2 Knäule)
Rundstricknadel (6 mm)
Pompom Maker (optional)
Wollnadel (zum Vernähen der Fäden)

Anleitung

1. 76 Maschen anschlagen, zur Runde verbinden

2. Wir fangen mit dem Bündchen an: 
*1 Masche rechts, 1 Masche links stricken* – bis zum Ende der Runde wiederholen,
ca. 12 cm hoch stricken

3. Ab jetzt nur noch mit rechten Maschen stricken (also glatt rechts), ca. 15 cm hoch stricken

4. Jetzt jeweils 2 Maschen zu einer Masche abnehmen – bis zum Ende der Runde wiederholen

5. 2 Runden rechte Maschen stricken

6. *Jetzt jeweils 2 Maschen zu einer Masche abnehmen – bis zum Ende der Runde wiederholen

7. 2 Runde rechte Maschen stricken*

8. Das wird nun so lange wiederholt (von * zu *), bis nur noch 5-6 Maschen am Ende übrig sind. Diese werden zum Schluss abgekettet. Den Faden etwas länger abschneiden und das Loch schließen indem der Faden durch die einzelnen Maschen gefädelt und zusammengezogen wird.

9. Die Bommel habe ich mit einem Pompom Maker gemacht und einfach an die Mütze oben angenäht. Hat man keine Pompom Maker zur Hand, kann man die Bommel natürlich auch mit Hilfe von zwei Kreisen aus Pappe machen oder die Wolle um die eigene Hand wickeln. Da gibt es viele Möglichkeiten, die bestimmt jeder schon kennt.

Fertig ist die Mütze.

*Bitte entwendet nichts von meiner Seite, weder Texte noch Bilder. Es handelt sich hier um mein persönliches Gedankengut. Alle Inhalte unterliegen dem Urheberrecht und anderen Gesetzen zum Schutze des geistigen Eigentums. Wer dennoch ohne ausdrückliche Erlaubnis Inhalte aus diesem Blog entnimmt und/ oder kopiert, macht sich strafbar. Des Weiteren empfehle und erwähne ich in meinen Beiträgen Produkte, die ihr, wenn ihr wolltet, nachkaufen könntet. Diese Empfehlungen beruhen allein auf meinen persönlichen Erfahrungen. Gemäß dem Gesetzgeber handelt es sich um Werbung. 

Kommentare