Heute eine süße gratis Häkelanleitung zum Nachmachen für meinen Nadelkissenkaktus Pieks. Ich hoffe es macht euch genau so viel Freude wie mir und alles ist verständlich beschrieben. Wenn ihr noch Fragen habt, schreibt mir gern.
Material
Häkelnadel 3,5 mm
Wollnadel (zum Vernähen der Fäden)
Füllwatte
Optional: Kleine Dekosteinchen (zum beschweren des Bodens)
Abkürzungen
fM – feste Masche
hSt – halbes Stäbchen
St - Stäbchen
MR – Magic Ring
M – Masche
M – Masche
zus. – zusammenhäkeln (also zwei Maschen der Vorrunde zu einer Masche zusammenhäkeln)
verd. – verdoppeln (also in eine Masche der Vorrunde zwei Maschen häkeln)
vMgld – Vorderes Maschenglied
hMgld – hinteres Maschenglied
Es wird in Spiralrunden gehäkelt. Die Runden werden also nicht mit einer Kettmasche abgeschlossen, sondern fortlaufend weitergehäkelt. Am besten verwendet ihr einen bunten Faden (Wollrest) oder einen Maschenmarkierer um den Rundenanfang zu markieren.
Blumentopf
Farbe rosa
1. Runde: MR mit 6 fM (6)
2. Runde: jede M verd. (12)
3. Runde: jede 2. M verd. (18)
4. Runde: jede 3. M verd. (24)
5. Runde: jede 4. M verd. (30)
6. Runde: nur ins hMgld häkeln: fM (30)
7. – 11. Runde: fM (30) (= 5 Runden)
12. Runde: jede 10. M verd. (33)
13. Runde: jede 11. M verd. (36)
14. – 15. Runde: fM (36) (= 2 Runden)
16. Runde: nur ins vMgld häkeln: fM (36)
17. – 19. Runde: fM (36) (=3 Runden)
Mit Kettmasche abschließen, Faden vernähen und den Rand nach außen umklappen.
Erde
Mit dunkelbraun in die hMgld von Runde 19 des Blumentopf anhäkeln
1. Runde: fM (36)
2. Runde: jede 5. + 6. M zus. (30)
3. Runde: jede 4. + 5. M zus. (24)
4. Runde: jede 3. + 4. M zus. (18)
5. Runde: jede 2. + 3. M zus. (12)
Den Blumentopf bis zur Hälfte mit kleinen Dekosteinchen befüllen und den Rest mit Füllwatte ausstopfen.
6. Runde: jede 1. + 2. M zus. (6)
Mit Kettmasche abschließen, das Loch verschließen und Faden vernähen.
Kaktus
Farbe hellgrün
1. Runde: MR mit 6 fM (6)
2. Runde: jede M verd. (12)
3. Runde: jede 2. M verd. (18)
4. – 5. Runde: fM (18) (=2 Runden)
6. Runde: jede 3. M verd. (24)
7. – 8. Runde: fM (24) (=2 Runden)
9. Runde: jede 4. M verd. (30)
10. Runde: jede 5. M verd. (36)
11. – 12. Runde: fM (36) (=2 Runden)
13. Runde: jede 5. + 6. M zus. (30)
14. Runde: fM (30)
15. Runde: jede 4. + 5. M zus. (24)
16. Runde: jede 3. + 4. M zus. (18)
17. – 20. Runde: fM (18) (=4 Runden)
Mit Kettmasche abschließen und langen Faden zum Annähen an den Blumentopf lassen.
Blume
Farbe rot
1. Runde: MR mit 5 fM (5)
2. Runde: *in dieselbe M: fM, hSt, St, hSt* x5 (von * zu * wiederholen)
Mit KM abschließen und längeren Faden zum Annähen an den Kaktus lassen.
Augen und Mund mit schwarzer Wolle aufsticken.
verd. – verdoppeln (also in eine Masche der Vorrunde zwei Maschen häkeln)
vMgld – Vorderes Maschenglied
hMgld – hinteres Maschenglied
Es wird in Spiralrunden gehäkelt. Die Runden werden also nicht mit einer Kettmasche abgeschlossen, sondern fortlaufend weitergehäkelt. Am besten verwendet ihr einen bunten Faden (Wollrest) oder einen Maschenmarkierer um den Rundenanfang zu markieren.
Blumentopf
Farbe rosa
1. Runde: MR mit 6 fM (6)
2. Runde: jede M verd. (12)
3. Runde: jede 2. M verd. (18)
4. Runde: jede 3. M verd. (24)
5. Runde: jede 4. M verd. (30)
6. Runde: nur ins hMgld häkeln: fM (30)
7. – 11. Runde: fM (30) (= 5 Runden)
12. Runde: jede 10. M verd. (33)
13. Runde: jede 11. M verd. (36)
14. – 15. Runde: fM (36) (= 2 Runden)
16. Runde: nur ins vMgld häkeln: fM (36)
17. – 19. Runde: fM (36) (=3 Runden)
Mit Kettmasche abschließen, Faden vernähen und den Rand nach außen umklappen.
Erde
Mit dunkelbraun in die hMgld von Runde 19 des Blumentopf anhäkeln
1. Runde: fM (36)
2. Runde: jede 5. + 6. M zus. (30)
3. Runde: jede 4. + 5. M zus. (24)
4. Runde: jede 3. + 4. M zus. (18)
5. Runde: jede 2. + 3. M zus. (12)
Den Blumentopf bis zur Hälfte mit kleinen Dekosteinchen befüllen und den Rest mit Füllwatte ausstopfen.
6. Runde: jede 1. + 2. M zus. (6)
Mit Kettmasche abschließen, das Loch verschließen und Faden vernähen.
Kaktus
Farbe hellgrün
1. Runde: MR mit 6 fM (6)
2. Runde: jede M verd. (12)
3. Runde: jede 2. M verd. (18)
4. – 5. Runde: fM (18) (=2 Runden)
6. Runde: jede 3. M verd. (24)
7. – 8. Runde: fM (24) (=2 Runden)
9. Runde: jede 4. M verd. (30)
10. Runde: jede 5. M verd. (36)
11. – 12. Runde: fM (36) (=2 Runden)
13. Runde: jede 5. + 6. M zus. (30)
14. Runde: fM (30)
15. Runde: jede 4. + 5. M zus. (24)
16. Runde: jede 3. + 4. M zus. (18)
17. – 20. Runde: fM (18) (=4 Runden)
Mit Kettmasche abschließen und langen Faden zum Annähen an den Blumentopf lassen.
Blume
Farbe rot
1. Runde: MR mit 5 fM (5)
2. Runde: *in dieselbe M: fM, hSt, St, hSt* x5 (von * zu * wiederholen)
Mit KM abschließen und längeren Faden zum Annähen an den Kaktus lassen.
Augen und Mund mit schwarzer Wolle aufsticken.
Fertig!
*Bitte entwendet
nichts von meiner Seite, weder Texte noch Bilder. Es handelt sich hier um mein
persönliches Gedankengut. Alle Inhalte unterliegen dem Urheberrecht und anderen
Gesetzen zum Schutze des geistigen Eigentums. Wer dennoch ohne ausdrückliche
Erlaubnis Inhalte aus diesem Blog entnimmt und/ oder kopiert, macht sich
strafbar. Des Weiteren empfehle und erwähne ich in meinen Beiträgen Produkte,
die ihr, wenn ihr wolltet, nachkaufen könntet. Diese Empfehlungen beruhen
allein auf meinen persönlichen Erfahrungen. Gemäß dem Gesetzgeber handelt es
sich um Werbung.

Kommentare
Kommentar veröffentlichen