Irgendwann muss jeder sterben. Das ist eine Tatsache. Doch als Kind macht man sich für gewöhnlich keine Gedanken über den Tod. Bei Millie Bird ist das anders. Sie ist gerade 7 Jahre alt, als sie ihr erstes totes Ding findet, nämlich ihren Hund Rambo. Seit diesem Tag führt sie Buch über alle toten Dinge, die ihr begegnen: Insekten, verwelkte Blumen, ihre Großmutter oder der Tannenbaum vom Weihnachtsfest. Sie ist klug und macht sich über viel Ungewöhnliches Gedanken. Zum Beispiel darüber, warum auf Grabsteinen das Geburts- und Sterbejahr so groß geschrieben werden, der Bindestriche dazwischen aber winzig klein. Denn in der Zeit dazwischen passieren doch die wichtigen Dinge.
Verloren im Kaufhaus
Dass Millie nun auch ihren Vater in das Buch der toten Dinge
schreiben muss, traf sie unerwartet. Doch nicht nur Millie ist schockiert,
sondern auch ihre Mutter, die mit dem Tod ihres Mannes noch weniger umgehen kann
als ihre Tochter. Eines Tages lässt sie Millie allein in einem Kaufhaus stehen
und macht sich einfach aus dem Staub. Das kleine Mädchen, verloren und allein,
wendet sich einer Schaufensterpuppe zu, die sie Manny tauft und beschließt ihre
Mutter zu suchen. Da aber weder Siebenjährige noch Schaufensterpuppen
Reisepläne lesen können, braucht Millie dringend Hilfe. Zum Glück trifft sie
auf Karl und Agatha.
Karl und Agatha
Karl ist 87 Jahre alt und ist gerade aus dem Altersheim
abgehauen, in das er von seinem Sohn abgeschoben wurde. Auch er kämpft mit
einem Verlust, denn seine große Liebe Evie, die er in einem
Schreibmaschinenkurs kennenlernte, ist gestorben.
Agatha ist 82 Jahre alt und verlässt nur noch sehr selten
das Haus. Ihr Mann Ron ist bereits vor Jahren verstorben. Einsam und ein Stück
weit verbittert sitzt sie am Küchenfenster und bepöbelt Passanten oder zählt
akribisch ihre Falten.
Roadtrip
Dieses seltsame Trio macht sich nun auf den Weg um Millies
Mutter zu finden. Ok, eigentlich sind sie zu viert, denn Schaufensterpuppe
Manny darf auch mit. Einmal durch Australien und wieder zurück. Dabei lernt
nicht nur jeder den anderen besser kennen und lieben, sondern auch sich selbst.
Wie geht man mit dem Wissen um, dass ein geliebter Mensch jederzeit sterben
kann? Wie geht man mit dem Wissen um, dass der Tod endgültig ist? Wie lange
darf Trauer dauern? Gibt es überhaupt ein Limit dafür? Und wie findet man
zurück ins Leben? Zu diesen Fragen und vielen weiteren haben Millie, Karl und
Agatha ganz eigene Gedanken und Strategien entwickelt. Eine Reise voller
Erkenntnisse. Manchmal schön, manchmal witzig und manchmal traurig.
Empfehlung
In die Protagonisten war ich sofort schockverliebt. Sie sind
allesamt so eigensinnig und charmant, dass man jede Kleinigkeit an ihnen liebt
und noch viel mehr über sie erfahren will. Es geht hauptsächlich um Trauer und
Verlust, aber auch um die Verarbeitung von Tod und den Umgang mit Trauernden.
Trotz aller Traurigkeit, gelingt es der Autorin einen irrwitzigen Humor
einfließen zu lassen, der das Thema weder verharmlost noch überspielt.
Infos
Autorin: Brooke Davis
Hardcover
ISBN: 978-3-95614-053-2
Seiten: 274
Preis: 19,95 EUR
*Bitte entwendet nichts von meiner Seite, weder Texte noch Bilder. Es handelt sich hier um mein persönliches Gedankengut. Alle Inhalte unterliegen dem Urheberrecht und anderen Gesetzen zum Schutze des geistigen Eigentums. Wer dennoch ohne ausdrückliche Erlaubnis Inhalte aus diesem Blog entnimmt und/ oder kopiert, macht sich strafbar. Des Weiteren empfehle und erwähne ich in meinen Beiträgen Produkte, die ihr, wenn ihr wolltet, nachkaufen könntet. Diese Empfehlungen beruhen allein auf meinen persönlichen Erfahrungen und ich sage sie nicht weil ich Geld dafür bekomme. Ich werde also nicht dafür bezahlt oder erhalte anderweitige Vergütungen dafür. Gemäß dem Gesetzgeber handelt es sich dennoch um Werbung. Ausprobieren auf eigene Gefahr.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen