Zur Abwechslung gibt es heute mal keine Rezension zu einem Buch, sondern eine Strickanleitung. Obwohl der Schal so einfach zu stricken ist, dass es eigentlich gar keine schriftliche Anleitung dazu braucht. Trotzdem habe ich mal aufgeschrieben wie ich den Schal gemacht habe. Vielleicht hilft es dem ein oder anderen Anfänger.
Der schöne Regenbogen-Schal ist nach vielen Monaten nun endlich fertig geworden. Dazu muss ich allerdings sagen, dass ich zwischendurch immer mal andere Sachen gestrickt oder gehäkelt habe und nicht konstant an diesem Schal gearbeitet habe. Aber so oder so - das Projekt hat schon einige Zeit in Anspruch genommen, da ich diesmal nicht mit einer typischen Wolle gestrickt habe. Ich hatte noch einen schönen Regenbogen-Bobbel im Schrank, der das Herz eines kleinen Mädchens im Sturm erobert hat. Es war Liebe auf den ersten Blick. Also dachte ich mir, dass dieser Bobbel unbedingt ein Schal werden muss. Denn auch wenn das kleine Mädchen irgendwann nicht mehr klein ist, wird der Schal trotzdem noch passen und einfach "mitwachsen".
Auf jeden Fall ist es ein Projekt, dass auch für blutige Anfänger geeignet ist. Eigentlich wäre es sogar perfekt geeignet als erstes Strickprojekt für Beginner. Das Muster ist denkbar einfach und heißt kraus-rechts. Weil hier ein Farbverlaufsgarn verwendet wird, ergibt sich der Farbwechsel von ganz alleine. Es muss also keine neue Farbe angestrickt werden und am Ende müssen auch weniger Fäden vernäht werden.
Mein Schal war dann 22 cm breit und 200 cm lang. Und so geht's:
- 73 Maschen anschlagen (es können auch mehr oder weniger sein, je nach gewünschter Breite)
- Hinreihe: alle Maschen rechts stricken, wenden
- Rückreihe: alle Maschen rechts stricken, wenden
*Bitte entwendet
nichts von meiner Seite, weder Texte noch Bilder. Es handelt sich hier um mein
persönliches Gedankengut. Alle Inhalte unterliegen dem Urheberrecht und anderen
Gesetzen zum Schutze des geistigen Eigentums. Wer dennoch ohne ausdrückliche
Erlaubnis Inhalte aus diesem Blog entnimmt und/ oder kopiert, macht sich
strafbar. Des Weiteren empfehle und erwähne ich in meinen Beiträgen Produkte,
die ihr, wenn ihr wolltet, nachkaufen könntet. Diese Empfehlungen beruhen
allein auf meinen persönlichen Erfahrungen. Gemäß dem Gesetzgeber handelt es
sich um Werbung.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen