Organizer für Babybett häkeln (Hängekörbchen)

Wohin mit den Windeln, Feuchttüchern usw. für die Nacht? Meine Lösung: ein Hängekörbchen, dass am Babybett befestigt werden kann und Platz für alles bietet. Ich bin ja allgemein ein großer Fan von Organizern, Körbchen und Utensilos - sie machen das Leben einfach so viel ordentlicher und sehen dazu noch schick aus.

Hier also meine Version eines Wickelorganizer für die Nacht:

Material

Wolle: 200g OneLine Linie 50 Prima (100g mittelblau, 100 dunkelblau) (LL 150m - 50g)
Häkelnadel (5 mm)
Wollnadel (zum Vernähen der Fäden)

Abkürzungen

St - Stäbchen
KM - Kettmasche
LM - Luftmasche
WLM - Wendeluftmaschen, um in die nächste Reihe zu wechseln
M verd. - Masche verdoppeln (also 2 Stäbchen in eine Masche)
M zus. - Maschen reduzieren (also 2 Stäbchen zu einer Masche zusammenhäkeln)
von * bis * - alles zwischen den beiden Sternchen wird x-Mal wiederholt

Anleitung

(Es wird in abgeschlossenen Runden gearbeitet - d. h. jede Runde beginnt mit 2 LM, die das erste St ersetzen und endet mit einer KM in die 2. LM vom Anfang.)

Ich habe meine Wolle doppelt genommen, also mit 2 Fäden gleichzeitig gehäkelt. 

Wir beginnen am Boden des Körbchens mit der Farbe mittelblau in Reihen:

1. 40 LM (40)
2. 2 WLM, 40 St (40)
3. 2 WLM, 40 St (40)
4. 2 WLM, 40 St (40)

Ab jetzt wird in Runden weitergehäkelt:

5. 2 LM, kurze Seite: 5 St, lange Seite: 40 St, kurze Seite: 6 St, lange Seite: 40 St, KM (immer in die 2. LM vom Anfang) (92)
6. 2 LM, 51 St, *1 St, M verd.* x 20, KM (112)
7. - 16. 2 LM, 111 St, KM (112)

Wechsel zur Farbe dunkelblau:

17. - 26. 2 LM, 111 St, KM (112)
Faden abschneiden und Vernähen.

Befestigungsschlaufen (2x häkeln)

Farbe dunkelblau, gehäkelt wird in Reihen:

1. 10 LM (10)
2. 2 WLM, 10 St (10)
3. - 18. 2 WLM, 10 St (10)
19. Knopfloch: 2 WLM, 4 St, 2 LM (2 M der Vorrunde überspringen), 4 St (10)
20. 2 WLM, 4 St, 2 St in die LM der Vorrunde, 4 St (10)
21. 2 WLM, 10 St, KM (10)
Faden abschneiden (langen Faden zum Annähen am Körbchen übrig lassen).

Legt das Körbchen gerade vor euch hin und näht die beiden Schlaufen gleichmäßig von den Seiten rechts und links am Körbchen fest. Die Knopflöcher befinden sich dabei oben.


Jetzt werden noch die beiden Knöpfe angenäht und alle restlichen Fäden vernäht. So sollte es jetzt aussehen:


Fertig ist das Körbchen! Jetzt könnt ihr es an eurem Babybett befestigen und befüllen.


*Bitte entwendet nichts von meiner Seite, weder Texte noch Bilder. Es handelt sich hier um mein persönliches Gedankengut. Alle Inhalte unterliegen dem Urheberrecht und anderen Gesetzen zum Schutze des geistigen Eigentums. Wer dennoch ohne ausdrückliche Erlaubnis Inhalte aus diesem Blog entnimmt und/ oder kopiert, macht sich strafbar. Des Weiteren empfehle und erwähne ich in meinen Beiträgen Produkte, die ihr, wenn ihr wolltet, nachkaufen könntet. Diese Empfehlungen beruhen allein auf meinen persönlichen Erfahrungen. Gemäß dem Gesetzgeber handelt es sich um Werbung.


Kommentare