Perfekt zur Verwertung von Restwolle!
Nehmt einfach die Wollreste, die ihr noch im Schrank liegen habt und die passende Nadelgröße dazu. Mehr braucht es gar nicht. Die Schmetterlinge sind in jeder Größe niedlich!
Meine Häkelnadeln findet ihr hier: Häkelnadelset *
*Werbung
Abkürzungen
LM - Luftmasche
KM - Kettmasche
St - Stäbchen
fM - feste Masche
Pic - Picot (= 4 LM + KM in die erste LM)
So geht's:
Es wird in Runden gearbeitet. Jede Runde wird mit einer KM abgeschlossen.
1. 10 LM anschlagen und mit einer KM zum Kreis schließen
2. In den LM-Kreis: 3 LM (als 1. St) 2St, 2 LM, *3 St, 2 LM* x7, KM (es entstehen insgesamt 8 Dreiergruppen)
3. *4 St, 3 LM, 4 St* x 8 in jede LM-Lücke der Vorrunde, KM (es entstehen 8 "Blütenblätter")
4. *5 St, 1 Pic, 5 St* in LM-Lücke (also die Spitze des ersten "Blütenblatt"), 1 fM in die Mitte zwischen zwei "Blütenblättern" - bis zum ende der Runde wiederholen und mit KM abschließen, den Faden etwas länger abschneiden
5. Die Blüte in der Mitte zusammenfalten und den Faden vernähen. Dabei kann der Schmetterling schon in der Mitte fixiert werden.
Jetzt fehlen noch die Fühler:
Dazu wird eine Luftmaschen-Kette gehäkelt.
30 LM anschlagen und am Anfang und Ende verknoten.
Diese Luftmaschen-Kette wird nun als Körper um den Schmetterling gelegt und einfach am Kopf verknotet.
Im Video könnt ihr nochmal alles sehen!
*Bitte entwendet nichts von meiner Seite, weder Texte noch Bilder. Es handelt sich hier um mein persönliches Gedankengut. Alle Inhalte unterliegen dem Urheberrecht und anderen Gesetzen zum Schutze des geistigen Eigentums. Wer dennoch ohne ausdrückliche Erlaubnis Inhalte aus diesem Blog entnimmt und/ oder kopiert, macht sich strafbar. Des Weiteren empfehle und erwähne ich in meinen Beiträgen Produkte, die ihr, wenn ihr wolltet, nachkaufen könntet. Diese Empfehlungen beruhen allein auf meinen persönlichen Erfahrungen. Gemäß dem Gesetzgeber handelt es sich um Werbung.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen